Öffnungszeiten in den Sommerferien

mehr

Besuch aus Japan

mehr

Informationsveranstaltung zum Dualen Studium

mehr

Karl-von-Frisch-Preise

mehr

Neuer Veranstaltungsort!!!

mehr

Die SV informiert über den Pride Month

mehr

Spanienaustausch 2024/25

mehr

ARD berichtet über Buchveröffentlichung

mehr

Big Band im Dauereinsatz

mehr

Buchveröffentlichung

mehr

Wettbewerb der Stiftung Handschrift

Philippinerinnen prämiert - mehr

Gold, Silber und Bronze...

mehr

Jugend trainiert für Olympia

mehr

Angebote zum Ganztag

Hier findest Du sicher etwas, was auch Dich interessiert (Das Ganztagsangebot ist in Überarbeitung).

Angebot 2024-25 Mittagessen

Buch des Monats

Eine Empfehlung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Unterstützerinnen u. Unterstützern der Schülerbibliothek

Buch des Monats

Aktuelles aus dem Philippinum

Willkommen auf der Homepage des Gymnasium Philippinum.

»

Du und Wir

Hier erfährst Du, wer wir sind, wie wir miteinander umgehen und was unsere Schule ausmacht.

»

Informationen für Grundschülerinnen und Grundschüler

»

Sprachen und kulturelle Wurzeln

Sprachen sind Schlüssel, die uns helfen, die Türen zu anderen Kulturen aufzuschließen und letztlich auch die eigenen Wurzeln besser zu verstehen. Deshalb lernst du bei uns ab der Jahrgangsstufe 5 gleichzeitig Englisch und Latein.

»

Musik und künstlerische Ästhetik

Wir sind Schule mit musikalischem Schwerpunkt. Aber ebenso fördern das Darstellende Spiel und die Kunst immer wieder die Talente unserer Schüler*innen, was besonders bei Präsentationen wie Vernissagen, Aufführungen und Konzerten deutlich wird.

»

Sportklasse und Partnerschule des Leistungssports

Ein im Schulamtsbezirk Marburg-Biedenkopf einmaliges Angebot.

»

Fahrtenvielfalt und Gemeinschaft

Nicht nur die Austauschfahrten schaffen ein Miteinander, Spaß und viele neue Erfahrungen.

»

Umwelt verstehen und Gesundheit wahren

Umwelt ist uns wichtig. Dabei vertreten wir einen breiten Umweltschutzbegriff, der sowohl die Wahrung sowie Erforschung der Fauna und Flora umfasst als auch die Gesundheit der Mitmenschen.

»

Soziales und Engagement

Schule ist mehr als ein Ort der Wissensaneignung, sondern auch ein Tätigkeitsfeld, in dem man sich aktiv als Gruppe oder auch individuell bewähren kann. So haben wir z. B. seit Jahren eine erfolgreiche Peru-AG.

»

Medien und Technik

Um die Zukunft zu meistern, sind Medienkompetenzen sowie ein Technikverständnis vonnöten. Neben den traditionellen Fächern bietet das Philippinum zahlreiche zusätzliche Angebote.

»

Talentförderung und Spaß

Jedes Kind hat besondere Fertigkeiten und Fähigkeiten, sei es im Sport oder in anderen Bereichen.

»

Archiv

»

Was denken ehemalige Schülerinnen und Schüler über das Philippinum?

"Sobald man auf die weiterführende Schule kommt, ergeben sich zahlreiche Veränderungen und viele neue Eindrücke. Das Philippinum hat es aber geschafft, dass diese bei mir sehr positiv ausgefallen sind. Natürlich war die Schulzeit geprägt von viel Lernstoff und neuem Wissen. Vor allem aber hatte ich viel Spaß und habe tolle Freunde fürs Leben gefunden."

Carla Combecher
Abitur 2025

„Am Philippinum habe ich eine sehr schöne Schulzeit erlebt. Auch als Neuzugang in der 11. Klasse wurde ich von sowohl der Schülerschaft als auch den Lehrern herzlich aufgenommen. Mir hat besonders der Zusammenhalt der Schüler und das Engagement der Lehrer gefallen, was mich dazu inspiriert hat, nun selbst den Weg zum Lehramtsstudium einzuschlagen!“

Raya Kasim
Abitur 2025

"Auch wenn Schule eben doch Schule bleibt, hat das Philippinum die Schulzeit auf eine besondere Art schön gemacht. Vor allem die gemeinsamen Erlebnisse, wie die Fahrt nach Sylt oder die Reise nach Berlin, haben unvergessliche Erinnerungen geschaffen. Rückblickend war es nicht nur Unterricht, sondern auch eine Zeit voller Freundschaften und besonderer Momente."

Philipp Walter
Abitur 2025

"Das Philippinum ist eine große Gemeinschaft, die zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt. Ich bin dankbar für zahlreiche spannende Diskussionen, gelernte Sprachen und vor allem auch viele Freundschaften, die mein Leben für immer bereichern. Highlights waren definitiv die tollen Fahrten, die wöchentlichen Chorstunden und unsere großartigen Konzerte. Ich werde diese Zeit sehr vermissen!"

Anna Wege
Abitur 2024

"Am Philippinum hat mir sehr gut gefallen, dass Schüler*innen und Lehrer*innen sich immer auf Augenhöhe begegnen. Die Lehrkräfte nehmen sich für jede*n Schüler*in Zeit und man trifft immer auf ein offenes Ohr. Sei es in schulischen Belangen, oder bei persönlichen Problemen. Das ist nicht selbstverständlich."

Kolja Specht
Abitur 2024

"Ich blicke auf viele schöne Erinnerungen und Erlebnisse meiner Schulzeit zurück, insbesondere auf unvergessliche Fahrten nach Sylt, Vals, Schottland, Australien und Kanada. Dort und in der Schule sind Freundschaften entstanden, die bestimmt noch lange bestehen werden. In vielen Schulprojekten konnte ich meine persönlichen Interessen entfalten und eine gute Grundlage für mein Studium schaffen.“

Justus Reiß
Abitur 2021

"Sowohl schulisch als auch sportlich hat mich das Phille sehr geprägt. Latein ab der fünften Klasse gehabt zu haben, hat mir in anderen Fächern (v.a. Deutsch) weiter geholfen und die Möglichkeit, mit einem Basketballteam nach Kanada zu fahren, war definitiv ein großes Highlight der Schulzeit!"

Kaja Szych
Abitur 2021

"Ich bin damals von einer Gesamtschule auf das Philippinum in die Oberstufe gewechselt und bin sehr glücklich damit, wie wir „neuen“ Schüler dabei integriert worden sind. Es gab durch die neu gemischten Klassen schon schnell keinen Unterschied mehr zwischen Philippinern und Gesamtschülern!"

Marco Schäfer
Abitur 2021

"Meine Schulzeit am Gymnasium Philippinum war wirklich sehr schön. Besonders toll fand ich die diversen Projekte und Aktivitäten, die von der Schule angeboten werden, wie zum Beispiel das Kanada-Basketball- Projekt oder die Syltfahrt. "

Lisa Kiefer
Abitur 2021

"Mir hat das vielseitige Angebot abseits des Unterrichts am Phille sehr gefallen. Ob eigenständige Projektarbeit und Verantwortung in der Schülerfirma, Mitwirkung am Schulleben in der Schülervertretung oder gemeinsames Musikmachen in Schulband oder anderen Ensembles - Engagement wird geschätzt und gefördert. Das macht das Phille zu einer besonderen Schule."

Noah Dengler
Abitur 2021

“Vor allem aufgrund seiner einzigartigen Lernatmosphäre ist das Philippinum für mich eine ganz besondere Schule: Die Kurse sind gefüllt mit Schülern, die unglaublich kreativ und facettenreich denken und von den Lehrern auch den Raum zur Verfügung gestellt bekommen, diese Gedanken auszudrücken sowie zu diskutieren. Nachmittags verlässt man das Gebäude oft mit einer zusätzlichen Perspektive und dem guten Gefühl, den eigenen Horizont ein kleines Stück erweitert zu haben. "

Lars Neubauer
Abitur 2021

"Das Besondere war, dass ich mich immer sofort wohlgefühlt habe, sobald ich die Schule betreten habe. Dies lag vor allem an den modernen und gut geschnittenen Räumlichkeiten und der engagierten Schulgemeinde, die einen interessanten, lehrreichen und spaßigen Schulalltag ermöglicht hat."

Christian Warwel
Abitur 2021

"Ich bin mir sicher, dass ich ohne das Philippinum nie zu dem Menschen geworden wäre, der ich heute bin. Denn das Phille hat mich kritisches und selbstständiges Denken gelehrt, in mir Neugier auf die Welt geweckt und mir unbeschreibliche Erfahrungen mit einzigartigen Menschen ermöglicht. Ich habe während meiner Zeit dort also wirklich nicht nur für die Schule, sondern für das Leben gelernt."

Josephine Schwalm
Abitur 2019

„Das Philippinum hat mir geholfen meine Leidenschaft für politische, gesellschaftliche und philosophische Themen zu entdecken und dabei insbesondere das kritische und selbstständige Denken gefördert. Diese unerlässliche Fähigkeit hilft mir nun nicht nur im Studium, sondern auch in der politischen Auseinandersetzung und Einordnung, sowie bei der selbstbestimmten Gestaltung meiner Zukunft.“

Lena Range
Abitur 2019

„Ich fand gut, dass das Phille viele Projekte angeboten hat. Im Rahmen der Schülerfirma CodeGames durfte ich etwa erleben, wie es ist, ein Unternehmen zu gründen und wie viel Arbeit investiert werden muss, vom Moment der Gründungsidee bis schließlich das Produkt verkaufsbereit im Laden steht. Eine wirklich interessante Erfahrung!“

Lorenzo Crepaz
Abitur 2019